Legal Tech Fit
  • Home
  • Unsere Services
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Seite wählen

Legal Tech Fit Umfrage - Unger Rechtsanwälte

Schritt 1 von 19

0%
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir heißen Sie herzlich willkommen bei der Legal Tech Fit Mitarbeiterbefragung.

"Legal Tech" ist in aller Munde. Doch wie viel Legal Tech wird in der juristischen Praxis tatsächlich erfolgreich verwendet? Und wie hoch ist die Zufriedenheit mit den verwendeten Legal Tech Tools Tools?

Im Vordergrund dieser Umfrage steht die Frage: "Wie Legal Tech Fit ist Ihre Kanzlei?"
Das Beantworten der Fragen wird ca. 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan, es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Sie können Ihre Antworten auch Zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt mit der Beantwortung der Fragen fortfahren.

Alle Angaben sind selbstverständlich anonym und werden vertraulich behandelt.

Allgemein

In welcher Position sind Sie tätig?(erforderlich)
Wie lange sind Sie bereits in diesem Unternehmen tätig?(erforderlich)

Kanzleiorganisation und -software

Nutzen Sie ein Aktenverwaltungssystem?(erforderlich)
Führen Sie zusätzlich physische Akten?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Tool zur automatisierten Terminvereinbarung/Terminkoordination (z.B.: calendly)?(erforderlich)
Nutzen Sie einen Online Fristenkalender?(erforderlich)
Nutzen Sie diesen ausschließlich, ohne dass zusätzlich ein physischer Fristenkalender geführt wird?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Tool zur automatisierten digitalen Zeiterfassung?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Tool für die automatisierte Abrechnung (keine händische Erstellung von Honorarnoten)?(erforderlich)
Verfügt Ihre Kanzlei über eine automatisierte Formatvorlagen für Schriftsätze, Briefe etc?(erforderlich)
Diktieren Sie Schriftsätze, Briefe etc?(erforderlich)
Nutzen Sie eine digitale Signatur zum Unterzeichnen von Dokumenten (nicht gemeint ist eine eingescannte Unterschrift)?(erforderlich)
Bieten Sie Ihren Klient:innen einen digitalen Signaturprozesses an, beispielsweise nach der Fertigstellung eines Vertrages (z.B.: contractbook, docusign)?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Projektmanagementtool (z.B.: monday.com, iurio)?(erforderlich)
Nutzen Sie Workflowtools/Arbeitsablauftool in bestimmten Rechtsgebieten (z.B.: Immobilienrecht, Strafrecht etc)?(erforderlich)
Nutzen Sie KYC Tools?(erforderlich)

Kanzleihardware

Kann jede:r Mitarbeiter:in remote (z.B.: via VPN-Zugriff) arbeiten?(erforderlich)

Juristische Tätigkeit & Wissensmanagement

Nutzen Sie Knowledge Management Tools? (Das Ziel von Knowledge Management ist insbesondere, dass erarbeitetes Know-How laufend systematisch abgelegt und für alle Mitarbeiter:innen zugänglich gemacht wird).(erforderlich)
Besteht die Möglichkeit einer Schlagwortsuche über den Inhalt sämtlicher Dokumente in Ihrem Knowledge Management System?(erforderlich)
Haben alle Mitarbeiter:innen, für die dies relevant ist, Zugriff auf frühere Fälle?(erforderlich)
Verfügt Ihre Kanzlei über eine Musterdatenbank für Verträge u.Ä.?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Tool zur automatisierten Erstellung von Dokumenten, bspw. automatisierte Vertragserstellung (nicht nur Formatvorlagen; z.B.: lawlift oder contractmill)?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Tool zur Aufbereitung bzw. Suche von Gesetzestexten, Kommentaren und sonstigen juristischen Texten (z.B.: RIS, LexisNexis)?(erforderlich)

Kommunikation & Service

Nutzen Sie Sie ein Tool, um mit Klient:innen statt per E-Mail digital kommunizieren bzw. um Daten zur Verfügung stellen/erhalten zu können?(erforderlich)
Stellen Sie Ihren Klient:innen Online-Tools zur automatisierten Online-Selbstüberprüfung von Ansprüchen zur Verfügung (z.B.: Datenschutzerklärunggenerator, Dieselskandal, etc)?(erforderlich)
Nutzen Sie zur Zusammenarbeit mit Ihren Klient:innen Tools von Drittanbietern (z.B.: Asana, Caralegal)?(erforderlich)
Arbeiten Sie mit einem Hinweisgebersystem im Zusammenhang mit der EU-Whistleblower Richtlinie (z.B.: lawcode)?(erforderlich)
Stellen Sie Ihren Klient:innen Online Musterverträge zur Verfügung?(erforderlich)
Nutzen Sie Sie ein Tool, um mit anderen juristischen Dienstleistern statt per E-Mail digital kommunizieren bzw. um Daten zur Verfügung stellen/erhalten zu können?(erforderlich)
Verfügt Ihre Kanzlei über eigene interne Kommunikationstools (z.B.: internes Chat-Program)?(erforderlich)
Verfügt Ihre Anwaltssoftware über eine Telefonschnittstelle, sodass Sie direkt aus der Anwaltssoftware heraus, Klient:innen oder sonstige Beteiligte telefonsich kontaktieren können?(erforderlich)
Verzeichnet diese Schnittstelle automatisch die erbrachte Leistung?(erforderlich)

Business Development & Marketing

Arbeiten Sie mit einem CRM-Tool (Kundenbeziehungsmanagement, z.B.: salesforce)?(erforderlich)
Nutzen Sie ein Experience Tool für Ihr Marketing (z.B.: Lawrance)?(erforderlich)
Ist Ihre Kanzlei auf einem oder mehreren Online-Anwaltsmarktplätzen oder Online-Branchenverzeichnissen präsentiert (z.B.: meinanwalt.at, Advocado)?(erforderlich)
Haben Sie ein Google Business Profil?(erforderlich)
Hat Ihre Kanzlei Social Media Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube etc)?(erforderlich)
Nutzen Sie Social Media Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn etc) zur Akquise?(erforderlich)
Nutzen Sie bezahlte Anzeigen auf Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn etc) bzw. Google Ads zur Akquise?(erforderlich)
Haben Sie einen eigenen Kanzleinewsletter?(erforderlich)

Recruiting

Ist Ihre Kanzlei auf einer oder mehreren Recruiting-Plattformen präsentiert?(erforderlich)
Bieten Sie einen Online-Bewerbungsprozess ?(erforderlich)
Nutzen Sie ein HR-Management-Tool zur elektronischen Abwicklung von Urlauben, Freistellungen, Karenzen, Krankenständen etc?(erforderlich)

Kultur und Strategie Partner:innen

Wie zufrieden sind Sie mit dem Digitalisierungsgrad Ihrer Kanzlei?(erforderlich)
Haben Sie einen Legal Tech Beauftragten?(erforderlich)
Kann der Legal Tech Beauftragte selbstständig Entscheidungen insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Legal Tech Tools treffen?(erforderlich)
Haben Sie einen klaren Einführungsprozess für neue Legal Tech Tools?(erforderlich)
Stellen Sie Ihren Mitarbeiter:innen Ressourcen zur idealen Verwendung der Legal Tech Tools Ihrer Kanzlei zur Verfügung (z.B.: Schulungen, Infomaterialien, etc.)?(erforderlich)

Kultur und Strategie Mitarbeiter:innen

Wie zufrieden sind Sie mit dem Digitalisierungsgrad Ihrer Kanzlei?(erforderlich)
Wie beurteilen Sie die verwendete Hardware?(erforderlich)
Wie beurteilen Sie die verwendete Software (Aktenverwaltungssystem, Knowledge Management Systeme etc)?(erforderlich)
Werden Ihnen bei der Einführung neuer Legal Tech Tools Schulungen angeboten?(erforderlich)
Wie beurteilen Sie diese Schulungen?(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Informationen
  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Services
  • FAQ
Kontakt
  • office@readyfor21st.com
  • Impressum und Datenschutz
  • AGB
Social Media
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN